10 Kieler Initiativen machten am internationalen PARK(ing) Day auf den Platzverbrauch durch Autos aufmerksam
Wer nach dem langen Klimaschutzspaziergang über den Theodor-Heuss-Ring noch nicht genug hatte, konnte sich am Freitag (20.09.2019) von 15-19 Uhr am Arndtplatz auf einem der besetzten Parkplätze stärken: Zehn verschiedene Gruppen (ADFC, BUND, Extinction Rebellion, Fukushima Mahnwache Schönberg, Greenpeace, Die Linke, Matthias Stein (MdB, SPD), SPD Ortsgruppe West/Altstadt, Tram für Kiel sowie der VCD) verwandelten die Parkplätze in Begegnungsstätten für regen Austausch bei Kaffee und Kuchen, Musik oder auch Schach.
Anders als bei der PARK(ing) Day-Aktion im vergangenen Jahr, standen die Initiativen so dicht beianeinander, dass ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl entstand und die Aktion insgesamt für die Passanten sichtbarer war.
In dieser verkehrsberuhigten Atmosphäre spazierten die Passanten wie selbstverständlich auf der Straße, um von einer umfunktionierten Parkbucht zur nächsten zu schlendern.
Das sollte doch immer so sein?!
Genau! Und damit solche autofreien Zonen künftig in die Konzepte von Stadtplaner*innen Eingang finden, brauchen wir mehr solcher PARK(ing) Day-Aktionen! Wer also von mehr Lebensqualität in den Innenstädten träumt, ist herzlich eingeladen, auch mal einen PARK(ing) Day zu machen und so auf die durch Autos verursachte Platzverschwendung hinzuweisen!
Mehr Informationen gibt es hier!